Warum ist es wichtig, Babys auf den Bauch zu legen?

Bauchlage

Ich kann mich noch gut an die Babyzeit meiner Kinder erinnern. Zu dieser Zeit wurde zum Schlafen die Seitenlage empfohlen. Heute ist man zu der Erkenntnis gekommen, dass die Rückenlage für das Baby am Sichersten ist.

Die Bauchlage dürfen wir nicht vergessen. Das Baby immer mal wieder auf den Bauch zu legen.  Es kann ein Bestandteil im Tagesablauf sein. Wenn sich das Baby noch nicht selbst drehen kann, dann ist es natürlich besser, wenn  dies immer unter Beobachtung geschieht.

Immer wenn das Baby auf dem Bauch liegt hebt es sein Köpfchen. Dabei wird die Nacken- und Rückenmuskulatur  trainiert. Später stützen sie sich dann auf den Ärmchen ab. So können sie ihre Umgebung aus einem anderen Blickwinkel erforschen. Aus der Sicht der Evolutionspädagogik spielt dies eine große Rolle, da hierbei Verknüpfungen im Gehirn entstehen, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind. Wird dies vernachlässigt, können daraus Blockaden entstehen.

Hier ein Beispiel aus meiner Praxis:

Es kamen zu mir eine Mutter und ihre 8 jährige Tochter, die unter großen Trennungsängsten litt. Außerdem gab es auch immer wieder Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben. Das Mädchen reagierte aggressiv, wenn sie mit der Aufgabenstellung nicht zurecht kam. Im Gespräch erfuhr ich, dass das Mädchen als Säugling die Bauchlage überhaupt nicht leiden konnte und dies mit lautem Schreien verkündete.

Wir konnten dem Mädchen helfen, in dem sie diese versäumten Bewegungsabläufe nachholte, mit der Evolutionspädagogik (1. und 2.Stufe) .

Liebe Grüße

Claudia von Stromberg

ErziehungsBox

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.